Donnerstag 17. Juli 2025
15.00 Uhr
Meta Theater, Osteranger 8, 85665 Moosach bei Grafing
Karten:
12,00 €/ erm. 8,00 €
ein ungeheuerliches Märchen mit ohne Worte für 1.-4 Klasse und Familien
Eines dunklen Abends zerspringt ein Ding und Gerda spürt, dass etwas in ihr drin kaputt gegangen ist. Zu allem Unglück entwischt ein Teil des Zerspringdings. Sofort ist das Repariertier zur Stelle. Mit Werkzeug und Erfindergeist steht es Gerda auf der abenteuerlichen Suche zur Seite. Ab unters Bett, durch Eismeere, Wälder und Labyrinthe, direkt hin zum Ungeheuerlichen…
Was alleine niemals denkbar gewesen wäre, gelingt den beiden zusammen!
Eine Ensembleproduktion mit Schwerpunkten
Spiel: Christiane Ahlhelm & Lydia Starkulla / Bühne: Sibylle Kobus / Regie: Michl Thorbecke / Musik: Annegret Enderle / Kostüme: Anna Manz / Fotos: Manfred Lehner / Gastdramaturgin: Nina Rinkinen (Finnland) / Produktionsleitung: Christiane Ahlhelm
„Zerspringding & Repariertier“ lädt die kleinen Zuschauerrinnen und Zuschauer ein, sich auf
sinnliche Bilder einzulassen und über die phantasievolle Reise ins Ungewohnte einen Zugang zu finden zu Sehnsüchten und Ängsten, zum Fremden und zu dem, was Vertrauen bedeutet. Theater Kunstdünger hat einen phantasievollen Theaterzauber geschaffen aus Klängen, Bildern und äußerst dichtem, intensivem Spiel nahezu ohne Worte. Virtuos greifen hier Musik, Bild und Spiel ineinander.“ Nach(t)kritik, Gauting, Sabine Zaplin
Das Team vom Theater Kunstdünger hat mit seiner jüngsten Produktion „Zerspringding & Repariertier“ einen phantasievollen Theaterzauber geschaffen aus Klängen,Bildern und äußerst dichtem, intensivem Spiel nahezu ohne Worte. Virtuos greifen hier Musik, Bild und Spiel ineinander.
So wandelt sich die Melodie der Spieluhr erst zum bedrohlichen Lärm der Nacht, der Gerda in den Schlaf zwingt, um sie später mit unbekannten, doch neugierig machenden Klängen an die Seite des Repariertiers zu stellen. Parallel zur gestaltenden Musik verwandelt sich – oder wird vielmehr im Spiel verwandelt – das Bühnenbild, das aus mehreren verschieden großen, mal spitzen, mal breiteren Dreiecken besteht. Am Anfang bilden diese das Hüpffeld am Boden, im Laufe des Spiels lassen sie sich zu Bäumen hochziehen, zu einem Schiff aneinanderkletten oder zu Felsspalten aufschieben. Und während Musik und Bühne die sich verwandelnde Welt gestalten, taucht immer wieder das rätselhafte rote Leuchten auf, das anfangs noch verstört, mehr und mehr fasziniert und ganz zum Schluss einfach eingeheimst wird ins freundschaftliche Spiel.
„Zerspringding & Repariertier“ lädt – wie das Nachgespräch mit den Publikumskindern zeigt – die kleinen Zuschauerrinnen und Zuschauer ein, sich auf sinnliche Bilder einzulassen und über die phantasievolle Reise ins Ungewohnte einen Zugang zu finden zu Sehnsüchten und Ängsten, zum Fremden und zu dem,
was Vertrauen bedeutet. Ein Theaterstück für Kinder und ihre Erwachsenen.